© Rieder Transporte GmbH & Co KG
2023
Das Qualitätsmanagement-System der Firma Rieder Transporte GmbH & Co KG, beschrieben durch das QM-Handbuch,
ist auf Grundlage der Normen EN ISO 9001:2015 und GMP+ B4 sowie unter Berücksichtigung der Unternehmensgrundsätze,
-politik und -ziele, der QS-Politik und der betrieblichen Struktur, aufgebaut.
Das Konzept einer Dienstleistung mit Spitzenqualität, stets an die neuen Erfordernisse des Marktes angepasst, entsprechende
Qualifikation unserer MitarbeiterInnen und ein QS-System, das zur Steuerung aller Prozesse ständig weiterentwickelt wird,
bildet für uns die Grundlage zur Sicherstellung des langfristigen Erfolgs.
Nur durch das rechtzeitige Erkennen der Kundenbedürfnisse und ein hohes Maß an Flexibilität in der Auftragsabwicklung, kann
unser Unternehmen wirtschaftlich abgesichert werden und bringt dadurch auch unseren Kunden langfristig gesehen Erfolg.
Jede(r) MitarbeiterIn ist für die ihr (ihm) übertragenen Aufgaben voll verantwortlich und hat die Pflicht, die Geschäftsleitung bei der
Einführung, Aufrechterhaltung und ständigen Verbesserung sowie bei der Weiterentwicklung des QM-Systems aktiv zu
unterstützen und beim Erkennen von Schwachstellen, diese umgehend an die Leitung zu melden.
Die gesetzten Ziele, die einerseits durch den Kunden, andererseits durch gesetzliche Regelungen, sowie durch die interne
Leistungsspezifikation der Dienstleistungen vorgegeben sind, werden regelmäßig auf Einhaltung geprüft.
Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden als Grundlage für den Prozess der ständigen Verbesserung sowie für die
Planung der Bereitstellung von Ressourcen herangezogen.
Die Zufriedenheit des Kunden steht bei allen Prozessen der Dienstleistungserbringung im Vordergrund und ist das Maß für die
Qualität unserer Dienstleistungen.
Gesundheitsschutz von Mensch und Tier sowie die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften haben für uns grundlegende Bedeutung.
Damit ist die Basis für die Sicherstellung einer menschengerechten, sicheren Arbeitsumgebung gelegt.
Die Geschäftsleitung gibt einmal jährlich im Zuge des Managementberichtes QS-Ziele für die nächste Bewertungsperiode
vor. Die Zielvorgaben erfolgen in schriftlicher Form, beinhalten die Kundenzufriedenheit in messbarer Form sowie zusätzliche
Ziele, die aus den Erkenntnissen der vergangenen Bewertungsperiode abgeleitet werden.
Die Ziele werden in einem solchen Maß neu vorgegeben, dass sie für uns eine Herausforderung darstellen und den Prozess der
ständigen Verbesserung und Weiterentwicklung des QS-Systems und unserer Dienstleistungsqualität vorantreiben.
Die Geschäftsleitung ernennt für das gesamte Unternehmen einen QS-Beauftragten - QB, der die Agenden des
Qualitätswesens übernimmt, das QS-System einführt, verwirklicht, aufrechterhält und die GF regelmäßig über die
Wirksamkeit desselben informiert.
Die Geschäftsleitung sieht die QS-Politik als Führungsinstrument und sorgt für die Verwirklichung und Umsetzung derselben,
damit diese QS-Politik von allen in unserem Unternehmen beschäftigten MitarbeiternInnen verstanden, gelebt, aufrecht
erhalten und ständig verbessert werden kann.